Grundschule Hattstedt

Schulleben

1 2 3 5

Letztes Schuljahr bekamen wir Besuch von der Feuerwehr in der Schule, in dieser Woche durften die Klassen 3 und 4 die Feuerwache in Hattstedt besuchen! Wie immer war es ein ereignisreicher Vormittag und wir bedanken uns dafür sehr herzlich! Ob beim Besichtigen des Feuerwehrautos oder dem Löschen eines Brandes: immer wurden unsere Fragen sehr geduldig und ausführlich beantwortet! Besonders eindrucksvoll war der uns gezeigte Versuch des Verbrennens einer Deodose. Ohne Schutzvorrichtung wären die scharfen Kleinteile gefährlich weit geflogen. Der laute Knall hat uns trotzdem ganz schön erschreckt, zum Glück waren wir vorgewarnt! Unter Begleitung des Martinshorns machten wir uns nach 2 Stunden wieder auf den Rückweg zur Schule! Wir wünschen unseren Klassen 1 und 2 viel Spaß bei ihrem Feuerwehrbesuch im Oktober!

Am 30. August war es wieder so weit und wir konnten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in unserer Schule herzlich willkommen heißen. Insgesamt wurden 37 Schülerinnen und Schüler eingeschult, die auf die Klassen 1a und 1b aufgeteilt wurden.

Auch in diesem Jahr begann die Einschulung mit einem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend gingen die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitungen durch einen musikalischen Spalier in die Sporthalle. Dort angekommen wurden sie durch Frau Kruse herzlich begrüßt und konnten anschließend das Musical „Die Buchstabenpiraten“, mit dem 2. Jahrgang als Darsteller und dem 3. Jahrgang als Chor, genießen.

Die hungrigen Piraten waren auf großer Fahrt und entdeckten eine Insel. Nachdem sie von den Tänzerinnen eine Schatzkiste mit Buchstaben bekommen haben, lernten sie das Lesen und wollten ab nun nur noch Bücher entern.

Abschließend wurden die Erstklässlerinnen und Erstklässler von ihren Klassenlehrerinnen aufgerufen. Sie erhielten einen Goldtaler aus der Piratenschatzkiste und sind dann gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden für eine erste Unterrichtsstunde in den Klassenraum gegangen. Währenddessen konnten die Eltern das Elterncafé und einen Austausch untereinander genießen.

Maandag hett Andreas vun NDR 2 bi uns anropen.

He hett nafraagt, ob he in unse School en Bidrag över unse Plattdüütsch-Ünnericht opnehmen kunn. Natürlich – bannig geern!

För unse Plattdüütsch-Modellschool is dat Bewohren vun de plattdüütsche Spraak orrig wichtig.

Unse Schölerinnen un Schölers lehren mit veel Iever jede Week de plattdüütsche Spraak.

So hebbt de Deerns un Jungs ut de tweten Klassen vundaag wiest, wat se allens op Plattdüütsch köönt.

Farven, Tallen vörwarts un torüch, snacken mitenanner över de School.

Schaad – de Tiet weer to kort um allens to besnacken, wat se al lehrt hebben.

Wi freuen uns bannig up de NDR 2 Bidrag an de 2.3.2023.

Dankeschöön an dat Team vun NDR 2 för de Besöök bi uns in de Hattstedter School!

Auf Hochdeutsch:

Plattdeutsch im Radio

Am Montag rief Andreas von NDR 2 bei uns an! Er fragte, ob er an unserer Schule einen Beitrag über den Plattdeutschunterricht aufnehmen kann. Natürlich sagten wir sehr gerne zu! Das Bewahren der plattdeutschen Sprache ist für uns als Plattdeutsch-Modellschule sehr wichtig und unsere Schülerinnen und Schüler lernen eifrig einmal pro Woche diese tolle Sprache.

So zeigten heute Schülerinnen und Schüler aus unseren zweiten Klassen, was sie bereits alles auf Plattdeutsch können: Farben benennen, vorwärts und rückwärts zählen oder Schulsachen aufzählen. Leider war gar nicht so viel Zeit, um alles zu zeigen, was schon gelernt wurde. Wir freuen uns auf den Beitrag, der am Donnerstag, 02.03.23, auf NDR 2 gesendet werden soll und danken dem Team von NDR 2 für ihren Besuch bei uns!

Hurra! Unser dritter Lesehund Tomte wurde eingeschult.

Tomte durfte gleich einige Leckereien aus seiner Schultüte probieren.

Er hatte viel Spaß beim Lesetraining mit unseren Schülerinnen und Schülern.

Die Kinder waren seelig. Wir freuen uns ganz doll über diese tolle Bereicherung unseres Schulteams!

Herzlich willkommen, Tomte!

Am 01.02.23 kam jede Klasse für eine Stunde in den Genuss des Besuchs der Hattstedter Feuerwehr. Mit viel Freude, Spaß und Witz wurde unseren Schülerinnen und Schülern z.B. vermittelt, welche Komponenten für die Entstehung eines Feuers notwendig sind, was „gute“ und „böse“ Feuer sind oder welche verschiedenen Löschmöglichkeiten es gibt. Besonders beeindruckend war die Demonstration von Finn, der sich für uns so anzog, wie er auch bei einem Rettungseinsatz aussehen würde. Die Geräusche, die durch die Sauerstoffflasche bzw. das Einatmen verursacht werden, sind nun allen Kindern bekannt und machen sicherlich keine Angst mehr! Sogar eines unserer Klassenkuscheltiere, „Muff“, hat eine Portion Sauerstoff bekommen. Ganz lieben Dank an die Ehrenamtler von der Hattstedter Feuerwehr für diesen großartigen Einsatz und den rundum gelungenen Vormittag!  

1 2 3 5

Kontakt


Sekretariatszeiten:
Montag 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr

Telefon: 04846 / 236
E-Mail: jens-iwersen-schule.hattstedt
@schule.landsh.de

Termine

Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden