Grundschule Hattstedt
Katharina Hansen

Katharina Hansen

Am Mittwoch, den 8. Februar haben sich die Klassen 2a und b gemeinsam verabredet zum Spielen.

Die Klasse 2a hat im Rahmen des Sachunterrichtsthemas Verkehrserziehung Würfelspiele erfunden. Die Kinder haben Spielpläne entworfen und haben sich Regeln und Fragekarten ausgedacht.

Und diese Spiele durfte die Klasse 2b testen. Beide Klasse waren mit sehr viel Spaß und Freude beim Spielen dabei.

Am 01.02.23 kam jede Klasse für eine Stunde in den Genuss des Besuchs der Hattstedter Feuerwehr. Mit viel Freude, Spaß und Witz wurde unseren Schülerinnen und Schülern z.B. vermittelt, welche Komponenten für die Entstehung eines Feuers notwendig sind, was „gute“ und „böse“ Feuer sind oder welche verschiedenen Löschmöglichkeiten es gibt. Besonders beeindruckend war die Demonstration von Finn, der sich für uns so anzog, wie er auch bei einem Rettungseinsatz aussehen würde. Die Geräusche, die durch die Sauerstoffflasche bzw. das Einatmen verursacht werden, sind nun allen Kindern bekannt und machen sicherlich keine Angst mehr! Sogar eines unserer Klassenkuscheltiere, „Muff“, hat eine Portion Sauerstoff bekommen. Ganz lieben Dank an die Ehrenamtler von der Hattstedter Feuerwehr für diesen großartigen Einsatz und den rundum gelungenen Vormittag!  

Heute, am 02.02.23, machten wir, die Klasse 2a, einen Spaziergang zu einem Mitschüler, dessen Familie uns auf einen Kakao eingeladen hatte. Voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg, besprachen beim Spaziergang einige Verkehrsregeln und wurden zu Schilderdetektiven. Wenn man darauf achtet, begegnen einem in Hattstedt ganz schön viele wichtige Verkehrsschilder, deren Bedeutung wir nun alle kennen! Den Kakaoduft schon in der Nase, überquerten wir an der Ampel die vielbefahrene B5 und wurden schließlich sehr warmherzig im kuscheligen Zuhause der Familie empfangen. Wir durften es uns ganz bequem machen und zwischen heißem und kalten Kakao wählen! Was für ein Luxus! Unsere Klassensprecher bedankten sich mit einem kleinen Geschenk für die tolle Gastfreundschaft und viel zu schnell ging es schon wieder auf den Rückweg. Vielen lieben Dank für diesen schönen Vormittag!

Die Vorweihnachtszeit stand bei der 4a und 4b ganz im Zeichen der Kreativität. Im Deutsch- und Kunstunterricht wurde fächerübergreifend an dem Thema „Gedicht im Schuhkarton“ gearbeitet.

Gedicht im Schuhkarton? Was ist das denn? Die Schülerinnen und Schüler haben sich ein weihnachtliches Gedicht ausgesucht und einen Schuhkarton passend zu ihrem ausgewählten Gedicht gestaltet. Einige konnten sofort loslegen, andere mussten erst einmal Ideen sammeln und wiederum andere hatten schon einen fertigen Plan im Kopf und haben sich doch für eine ganz andere Gestaltung entschieden.

Natürlich wurde nicht nur geklebt, geschnitten und gemalt, sondern auch mit dem Gedicht selbst wurde gearbeitet. So wurde das Gedicht ganz „klassisch“ auswendig gelernt, es wurde in einer schönen Schrift gestaltend aufgeschrieben und an dem Karton sichtbar befestigt. Sie sollten begründen, warum sie sich für ihr Gedicht entschieden haben und es gab verschiedene Wahlaufgaben, vom Schreiben einer eigenen Strophe, eine Geschichte zum Gedicht schreiben oder ein Elfchen, passend zum Gedicht, verfassen.

Diese sehr kreative Herangehensweise an das große Feld Gedichte war für die Schülerinnen und Schüler etwas Neues und eine Herausforderung, die sie ganz fantastisch gemeistert haben. Wir sind sehr stolz auf euch!

Im Unterricht wurden die Kartons vorgestellt und die Gedichte vorgetragen.

Am letzten Schultag wurden die Jahrgänge 1, 2 und 3 mit ihren Lehrerinnen eingeladen und durften die fertigen Schuhkartons im Multifunktionsraum bestaunen.

Am 22. Dezember hat die gesamte Schule mit einem gemeinsamen Weihnachtssingen in einer toll geschmückten Aula die Weihnachtsferien eingeläutet. 

Von „Kling Glöckchen Klingelingeling“ über „Schneeflöckchen Weißröckchen“ bis zu „In der Weihnachtsbäckerei“ wurden viele verschiede Weihnachtslieder gesungen. Einige Kinder sagten auch noch ein plattdeutsches Gedicht auf. 

Zum Abschluss gab es einen Überraschungsbesuch vom Weihnachtsmann, der für jedes Kind einen weihnachtlichen Bleistift mit Radiergummi dabei hatte.

Herzlichen Dank an Regina Hansen und Inge Bohnert für die tolle Vorbereitung!

Kontakt


Sekretariatszeiten:
Montag 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr

Telefon: 04846 / 236
E-Mail: jens-iwersen-schule.hattstedt
@schule.landsh.de

Termine


Mai 2025
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden