Grundschule Hattstedt
Katharina Hansen

Katharina Hansen

Am Dienstag, den 15.11.22 fuhr Frau Kuschel  mit je zwei Kindern aus der dritten Klasse und zwei Kinder aus der vierten Klasse zur Matheolympiade in die Klaus-Groth-Schule nach Husum. Dort traten die Kinder, im Zweierteam gegen insgesamt 31 Schule an. Ihre Köpfen rauchten fast zwei Stunden über kniffligen Matheaufgaben.

Als das geschafft war, gab es ein leckeres Frühstück und eine Bewegungslandschaft in der Sporthalle, während die Kinder gespannt auf ihre Ergebnisse warteten.

Für jeden gab es als Belohnung eine Urkunde und ein tolles Gesellschaftsspiel.

Besonders Spannend wurde es bei der Siegerehrung der dritten Klassen. Unser Team aus den 3. Klassen erreichte den 2. Platz und darf somit zur Landesrunde nach Kiel, um dort unsere Schule würdig zu vertreten.

Herzlichen Glückwunsch, wir sind sehr stolz auf alle vier TeilnehmerInnen!

Einige Jungen aus unserem dritten Jahrgang haben ihre fußballerischen Fähigkeiten bei der Vorrunde des Futsalturnieres des Kreises Nordfriesland unter Beweis gestellt. Das Turnier fand am 10. November 2022 in Mildstedt statt. Die Jungen gaben in den fünf Spielen ihr Bestes und erreichten am Ende den 5. Platz. Sie erhielten eine Urkunde und gewannen einen neuen Ball für das Fußball-Minispielfeld an der Schule.

Wir sind sind stolz auf euch!

In der ersten Woche nach den Herbstferien, besuchte der Dorfpolizist unsere beiden 1. Klassen. Er besprach mit den Kindern zunächst die wichtigsten Verkehrsregeln und übte einige  Verkehrssituationen im Klassenraum

Nachdem jedes Kind mit einer Warnweste ausgestattet war, machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Polizeistation. Unterwegs wurde das zuvor erlernte Verhalten im Straßenverkehr und an den Kreuzungen das Überqueren der Straßen gefestigt.

Vielen Dank an unseren Dorfpolizisten für seine Unterstützung!

Wir freuen uns über das wundervolle Konzert, welches der Ferienchor unserer Schule zusammen mit dem Schulorchester des Ernst-Barlach-Gymnasiums in Kiel und den Sinfonieorchestern einer Musikschule in Trondheim gegeben hat.

Am Dienstag (11.10.22) in der ersten Ferienwoche war es soweit: Weit über hundert Kinder und Jugendliche der genannten Schulen trafen nach einem kulturellen Vormittagsprogramm in unserer Schule ein. Auf den Gängen herrschte ein buntes Treiben und Fiedeln und mittendrin waren die Kinder unseres Ferienchores.

Für sie war dies ein aufregender und bunter Tag. Beim Proben in der St. Marien Kirche und beim gemeinsamen Verzehr von selbst gebackenem Kuchen am Mittag und deftigen Wurst-Brötchen am Abend kamen sich die Kinder und Jugendlichen der drei Schulen näher. Gewaltig und berührend zugleich waren die Auftritte der jungen Musiker und Sänger. Das Highlight am Ende der Veranstaltung war das gemeinsame Muszieren und Singen aller Kinder und Jugendlichen des Liedes „Ode an die Freude“.

Die glockenhellen Kinderstimmen trafen hierbei auf den berauschenden Klang der verschiedenen, großen Orchester und ergaben zusammen einen beeindruckenden Klang.

Ohne das Engagement unserer Teammitglieder, den Einsatz der Eltern unserer Schülerinnen und Schüler sowie Freunde unserer Schule, welche für dieses Projekt gebrannt und vollen Einsatz gezeigt haben, wäre dieser besondere Tag für die Kinder unserer Schule nicht möglich gewesen. Es gab beispielsweise ein beeindruckend großes Kuchenbuffet, welches rein durch Elterneinsatz zustande gekommen war. Unseren Gästen aus Norwegen und Trondheim wurde unser schönes Nordfriesland am Vormittag durch Eltern näher gebracht, die Kinder wurden durch Freiwillige betreut, die Bewirtung musste geplant und durchgeführt werden. Überhaupt musste das gesamte Konzert geplant, koordiniert und organisiert werden. Für vielen Besucher musste die Aula entsprechend hergerichtet werden. Die Kirche musste als Austragungsort zur Verfügung gestellt, einige Kirchenbänke ausgebaut und die Kinder auf ihren Auftritt vorbereitet werden.

Es gab wirklich viel zu tun und die Liste der hier aufgezeigten ehrenamtlichen Tätigkeiten ist nicht vollständig. Wir führen diese Beispiele nur noch einmal auf, weil wir erneut ausdrücklich betonen möchten, wie dankbar wir über diesen (ehrenamtlichen) Einsatz sind und wie sehr wir uns darüber freuen! Auch unsere Gäste waren voller Dankbarkeit für die großartige Gastfreundschaft und Bewirtung an diesem Tag. Danke auch von uns noch einmal an alle helfenden Hände! Dieses Konzert wird den Kindern, allen Beteiligten und Zuhörern noch lange in Erinnerung bleiben!

Passend zum herbstlichen Wetter haben die Kinder der 2a und 2b Spinnennetze gestickt. Natürlich sitzt auch auf jedem Netz eine dicke Spinne. Es sieht ganz toll aus!

Kontakt


Sekretariatszeiten:
Montag 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr

Telefon: 04846 / 236
E-Mail: jens-iwersen-schule.hattstedt
@schule.landsh.de

Termine


Juli 2025
Mai 2026
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden