Nachdem wir in Sachunterricht viel über Bienen gelernt haben, zum Beispiel wie eine Biene entsteht, wie ihr Körperbau aussieht, wie aus Nektar Honig wird oder wie Bienen geschützt werden können, haben wir unseren Schulhof bienenfreundlich gestaltet. Dafür haben wir mehrere Bienenhotels gebaut und Wildblumensamen gepflanzt.
Vorgeschichte: Der König der Tiere, der Löwe, sieht eine wunderschöne Löwin. Er möchte ihr einen Brief schreiben, doch schreiben kann er leider nicht. Er bittet verschiedene Tiere in seinem Namen einen Brief an die Löwendame zu schreiben, doch alle Tiere schreiben den Brief nicht so, wie es der Löwe getan hätte, wenn er denn könnte. Das macht den Löwen wütend. Zum Glück lernt der Löwe das Schreiben doch noch und kann der Löwin selbst einen Brief schreiben.
Die Klasse 2b erstellte in ihrem Deutschunterricht ein Kamishibai (Erzähltheater) in Anlehnung an das Bilderbuch „Der Löwe und die Maus“. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Textabschnitte aus dem Buch flüssig zu lesen. Nach fleißigem Üben folgte die Kamishibai-Vorstellung für die beiden ersten Klassen.
Anfang Juli fuhren wir Drittklässler auf Klassenfahrt nach Noer. Wir verbrachten Zeit am Strand und lernten dort während einer Führung von einem Geologen viel über Steine, Edelsteine und Versteinerungen. Außerdem unternahmen wir einen Tagesausflug in den Zoo, besuchten das „verrückte Haus“, legten einen Waldtag ein, spielten Erlebnisspiele und noch vieles mehr. Neben den Unternehmungen blieb auch noch freie Zeit, die wir zum Beispiel für gemeinsames Fußballspielen oder Bastelarbeiten nutzten. Wir hatten jede Menge Spaß!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte