Grundschule Hattstedt

Uncategorized

Tanzen, feiern, basteln – die Faschingsfeier der JIS war von Spaß und Freude geprägt. Ob bemalte Gesichter, Katzenohren oder zauberhafte Kostüme – alle tanzten gemeinsam in der Disco, turnten in der Sporthalle durch coole Parcours oder tanzten nach dem Limbo noch eine Polonaise durch die Schule.

Musik mit allen Sinnen erleben – das durften die Viertklässler der Jens –Iwersen – Schule Hattstedt bei einem Tagesausflug nach Kiel, ging es doch zum musiculum, einer Lern –und Experimentierwerkstatt für Kinder. Dieser Schulprojektvormittag gehört schon seit ein paar Jahren zum Musikunterricht der Hattstedter Schule. Im musiculum gibt es zahlreiche Musikinstrumente aus verschiedenen Kontinenten der Welt, die zum Anfassen und Ausprobieren einladen.

Nach einer kurzweiligen Bahnfahrt am frühen Morgen und einem 20 minütigem Fußmarsch durch die Landeshauptstadt Kiel wurden die Schüler*innen der vierten Klassen nach ihrer Ankunft im musiculum herzlich begrüßt. Am Anfang gab es eine kurze Einführung, danach begann für die Teilnehmer der Schulprojektvormittag mit den Themen „Schlaginstrumente entdecken“ und „Blasinstrumente entdecken“. Die Klassen wurden dabei parallel zueinander jeweils von einer sehr erfahrenen und engagierten Musikpädagogin angeleitet und durch den Vormittag begleitet.

Die Klasse 4a tauchte in die Welt der Schlaginstrumente ein und alle waren erstaunt, wie viele verschiedene Rhythmusinstrumente zum Ausprobieren bereit lagen. Es wurden den verschiedenen Schlaginstrumenten ihre Namen zugeordnet und jeder konnte Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Klängen machen. Das Ausprobieren der Instrumente stand ebenso im Fokus wie die Vermittlung von Wissen: Wie heißt das Instrument? Wie entsteht Klang? Ziel dabei war es, das Interesse der Kinder an Musik zu wecken sowie Neugier, Kreativität und Fantasie anzuregen. Wer schon gerne einmal auf einem Schlagzeug oder Cajon spielen, die Schwingungen eines Riesengongs am Körper spüren oder das Marimbaphon ausprobieren wollte, war hier goldrichtig. Höhepunkt war für die Klasse das Ausprobieren der verschiedenen Spieltechniken und Trommelrhythmen auf den Djamben

( Bechertrommeln aus Westafrika ), welche sie unter fachlicher Anleitung ausprobieren und gemeinsam präsentieren durften .Dabei kam es auf die Fantasie und Kreativität jedes Einzelnen an. Am Ende des Vormittags präsentierte jeder sein Lieblingsinstrument in großer Runde. Besonders das Schlagzeug und der große Gong hatten es den Kindern angetan.

Die Klasse 4b konnte das Geheimnis der Blasinstrumente lüften, warum ein Blechblasinstrument aus Holz gebaut wird und Holzblasinstrumente durchaus aus Blech bestehen können. Auch wie man mit Atemluft die Luftsäule in einem Hohlkörper zum Schwingen bringt, wurde den Kindern vermittelt. Danach durften die Mädchen und Jungen nach Herzenslust Blechblasinstrumente, wie Trompete, Posaune, Horn und Tuba sowie Holzblasinstrumente, wie Fagott, Saxophon, Klarinette und Flöte ausprobieren. Und wem die Puste ausging, der durfte „Flip-Flop-Orgel“ spielen. Zum Ausprobieren standen für alle ausreichend desinfizierte Mundstücke zur Verfügung. Die Schüler und Schülerinnen waren von den verschiedenen Tönen, der Lautstärke und den Klängen fasziniert und machten im Klassenverband wertvolle Erfahrungen. Zur Anmeldung

Nach diesem kreativen Vormittagsprojekt ging es mit zahlreichen, neuen Erfahrungen wieder zurück nach Hattstedt .Für die Schulkinder war es ein ganz besonderer Tag – voller Klänge, selbst gemacht, zugehört und mit allen Sinnen erlebt. Die Lehrkräfte konnten ihre Schüler*innen an diesem Tag aus einem anderen Blickwinkel beobachten und waren erfreut über so manches kleine Talent. Zur Anmeldung

Wir danken dem Team des musiculums und dem Schulverein der Jens – Iwersen – Schule, der dieses Projekt finanziell unterstützt und dadurch erst möglich gemacht hat, für diesen erlebnisreichen Ausflug.

Regina Hansen

Wie jedes Jahr hieß es wieder einmal für alle mathematikbegeisterten Kinder: Der Känguru-Wettbewerb steht an!
Das heißt, es wird klassenübergreifend geknobelt, gerechnet und gedacht, bis die Köpfe dampfen. Um den weitesten „Känguru-Sprung“ – die längste fehlerfreie Antwortserie – zu schaffen, wurden die köstlichen Känguru-Chips bereitgelegt.

Somit wünschen wir knobelhaften Spaß!

Der Frühling bricht an, und nicht nur das erste Leben in der Natur erwacht, sondern auch die ersten Hasen der 4a und 4b hoppeln mit schönen Mustern und auf buntem Hintergrund durch die Gänge der Jens-Iwersen-Schule in Hattstedt.

Mit guter Laune, viel Fell und ganz viel Liebe starten wir immer wieder gerne bei uns an der Jens-Iwersen-Schule in den Tag, wenn Schulhund Chili die Kinder durch das Bürofenster begrüßt. Die Kinder und Chili freuen sich über die gemeinsame Zeit und auf den gemeinsamen Schultag! Schön, dass es immer mehr Schulen gibt, an den Schulhunde arbeiten. Was für eine wohltuende Bereicherung! Es geht einem das Herz in der täglichen gemeinsamen Arbeit mit unseren Schulhunden Rosa, Chili und unseren tollen Schulkindern auf, denn nichts geht über glückliche Kinderaugen!

Kontakt


Sekretariatszeiten:
Montag 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr

Telefon: 04846 / 236
E-Mail: jens-iwersen-schule.hattstedt
@schule.landsh.de

Termine


Juni 2025
Juli 2025
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden