

Tanzen, Dichten und Lachen – am 15.10.2024 in der zweiten Stunde versammelten sich die Vorschulkinder der Brückengruppe, der Arche Noah und von An de Kark in der Aula, um sich ein kleines „Theatergedicht“ der Klasse 1a anzusehen. Dieses handelte von den unterschiedlichsten Gegenständen, die man in der Schule benötigt, darunter Stifte, Federmäppchen, Hefte, Bücher, Spielzeug und natürlich jede Menge Spaß.
Mit staunenden und vorfreudigen Augen verfolgten die Kinder die Vorstellung, die schließlich damit endete, dass die Vorschulkinder gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu dem Lied „Sportinator“ tanzten.
Diese gelungene Veranstaltung hinterließ bei den Kindern einen bleibenden Eindruck und bot ihnen einen ersten lebendigen Einblick in den Schulalltag, der sicherlich die Vorfreude auf ihren eigenen Schulbeginn weiter gesteigert hat.
Ok bi uns in de Jens-Iwersen School weer dat Pole Poppenspäler Theater to Besöök.
Dat Theaterstück hett Fruu Kiehn vun de Tandera Bühne opföhrt. Bi de Geschicht günn dat
um Oma un ehr Enkeldochter Kati. Dat Allerbest: Oma hett gümmers Tiet för ehr Kati. De beiden
klattert op Bööm un gahn op Löövjagd. Aver manchmal giff dat Dag, dor is Oma orrig wunnerlich.
An Enn vun de Opföhrung ward Oma wedder gesund. Dat hett uns bannig freut.
Wi seggen noch eenmal Dankschöön an Fruu Jensen vun de Stiftung „Mien Moderspraak“ un an de
Förderkreis Pole Poppenspäler , de dat mööglich mak hem, dat dat Theaterstück bi uns in de School opföhrt worrn kunn.
Schwitzen, Schuften, Siegen: Am 20. September war Lauftag der Jens-Iwersen-Schule Hattstedt, welcher voller Erfolg von den teilnehmenden Kindern, Eltern und Lehrern, die mitliefen, absolviert wude. Der 60 Minütige Lauf fand auf dem Sportplatz des TSV Hattstedt statt, sodass energetische Musik und gute Rasenqualität garantiert waren. Unsere Glückwunsche an alle Teilnehmer.
Quietschende Reifen, fleißiges Klingeln und jede Menge Spaß.
Am 10. September stellte sich die Klasse 4a erfolgreich dem ADAC-Fahrradturnier und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen – und eine Menge Freude. Ob enger Slalom oder das Üben des Spurwechsels, weder die anspruchsvollen Verkehrsregeln noch das Fahrradfahren selbst konnten die motivierten Schülerinnen und Schüler stoppen. Eine Woche später -am 17. September- trat auch die Klasse 4b an und zeigte ebenso großen Einsatz. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und wünschen weiterhin sicheres und erfolgreiches Fahren im Straßenverkehr!
Nach dem Läuten der Kirchenglocken wurden die neuen „Kleinen“ ganz groß begrüßt, während die anderen Schulklassen Spalier standen, um sie in ihrem neuen Lebensabschnitt willkommen zu heißen.
In der Turnhalle wurden Eltern und Kinder durch das Theaterstück „Annabel und der Mondmann“, hervorragend gespielt von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 2a und 2b, unterhalten und inspiriert.
Das Stück rührte sowohl die anwesenden Eltern als auch Janne Hustig und Britta Kruse zu Tränen.
Nun startet die neue erste Klasse, auch Fuchsklasse genannt, mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bruhn-Nielsen in ihr erstes Schuljahr.
In diesem Sinne wünschen wir einen wundervollen Start mit viel Spaß und Freude. 😉