

Auch in diesem Jahr nahm die Jens-Iwersen-Schule am 15.11. am bundesweiten Vorlesetag 2024 teil.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedenen Geschichten zu lauschen, darunter Winnie the Witch, Wazn Teez?, Der kleine Drache Kokosnuss, Die kleine Hummel Bommel im Winter und Harry Potter.
Das Highlight war die Lesung des Buches Karlsson vom Dach, vorgetragen vom Landrat abgeordneten Florian Lorenzen.
Das Strahlen in den Augen der Kinder zeigt, dass der Vorlesetag dazu beiträgt, Kinder für das Lesen zu begeistern und die Faszination für Bücher als Medium in der Jugend wiederzuerwecken.
Das war das Motto des Lernerlebnisses Energiesparen der SH Netz AG am 03.02.2025. Achim von der AG brachte den Kindern mithilfe von Spielen, Lehrfilmen und anschaulichen Präsentationen bei, wie sie im eigenen Haushalt effizient Energie sparen können. Außerdem vermittelte er Grundwissen über fossile und erneuerbare Energiequellen – spielerisch und zugleich sachlich.
Jetzt sind die Kinder echte Stromsparprofis!
Hämmern, schrauben, sägen – am Basteltag hat sich die Jens-Iwersen-Schule in eine echte Weihnachtswerkstatt verwandelt. Alle Klassen werkelten an kleinen Projekten, seien es hübsche Engel oder kunterbunte Weihnachtskugeln. Gemeinsam schmückten sie den großen Weihnachtsbaum, der nun mit seinem prachtvollen Anblick die ganze Schule verzaubert.
In der ersten Dezemberwoche begann endlich das Plätzchenbacken an der Jens-Iwersen-Schule – passend zur Vorweihnachtszeit. Mit der Unterstützung fleißiger Eltern konnten die Kinder haufenweise köstliche Kekse backen und verzieren, sodass die ganze Schule in den Genuss der Leckereien kam. Im Laufe der Woche verwandelte sich die Schule in eine richtige Weihnachtsbäckerei: Die Kinder lachten, die Gänge dufteten, und es wurde nach Herzenslust genascht.
Na dann, guten Appetit!
Am 20. und 21. November hieß es für die vierten Klassen: Kinoausflug!
Statt Unterricht in der Schule zu machen, sahen sich die Kinder zusammen mit den Lehrkräften im Husumer Kino den spannenden Film „Sieger sein“ an, ein Spielfilm über die elfjährige Mona, welche aus Syrien geflüchtet ist und nun in Berlin mit dem Einleben in eine fremde Gesellschaft konfrontiert wird. Am Ende bleibt es spannend, ob Mona es mit ihrem Team der Mädchenfußballmannschaft schafft, mit vereinten Kräften als Team Siegerinnen zu werden. Es war ein wunderbarer Kinovormittag!