Grundschule Hattstedt

Katharina Hansen

1 2 3 7

Wie hat uns dieses Jahr (bisher) gefallen? Nun ist das Schuljahr bald herum, doch eines können wir sagen: „Die Zeit ist wie im Flug vergangen.“

Dies hat vielerlei Gründe: Einerseits natürlich die spannende Arbeit mit den Kindern hier, anderseits auch der abwechslungsreiche Aufgabenbereich. Wir bekamen die Möglichkeit uns selber in einzelnen Unterrichtsstunden auszuprobieren. Dieses Gestalten einzelner Unterrichtsstunden war eine spannende Erfahrung.

Die Arbeit in diesem tollen Team, in welches wir sofort aufgenommen und eingebunden wurden, macht zu jeder Zeit Spaß und Freude. Sowohl von Schulleitung, als auch vom Kollegium spürten wir direkt das entgegengebrachte Vertrauen.

Für Lehramtsinteressenten gibt dieses Jahr wichtige Einblicke in den Beruf. Aber auch ohne diese Absichten macht ein Bundesfreiwilligendienst an dieser Grundschule durchaus Sinn, man entwickelt sich persönlich weiter, übernimmt Verantwortung und hat einfach auch mal ein Jahr Pause von Schule und Lernen. Uns hat dieses Jahr super gefallen und weitergebracht. Wir würden einen Bundesfreiwilligendienst an der Jens-Iwersen-Schule jederzeit weiterempfehlen.

Mayra und Mattis

Um 09:00 Uhr heulte heute auf einmal die Sirene der Schule. Die jährliche Brandschutzübung stand an.

Wieder einmal haben unsere Kinder die Übung gemeinsam mit allen Mitarbeitern fehlerfrei durchgeführt.

Dafür gab es ein Lob von der Feuerwehr Hattstedt, die diese jährliche Übung an unserer Schule durchführt.

Aber auch wir haben uns sehr darüber gefreut, die Feuerwehrleute aus der Gemeinde wiederzusehen und uns für ihr Engagement bedankt. Nach der erfolgreich durchgeführten Übung durften alle Kinder die Feuerwehrautos begutachten und beim Löschen zusehen.

Wir freuen uns schon auf unsere Besuche, die dieses Jahr noch bei der Feuerwehr Hattstedt anstehen und danken allen ehrenamtlichen Einsatzkräften! Toll, dass es euch gibt! Toll, dass ihr für uns da seid!

Am Samstag, den 04. März 2023 ging es für Sophia und Emilia zur Matheolympiade nach Kiel. Unser Team aus Klasse 3 hatte sich im Herbst für die Landesrunde qualifiziert.

Nach der Anmeldung ging es erst einmal in einen Hörsaal der Universität. Dort wurden die Kinder begrüßt und ihnen wurde der Tagesablauf erklärt. Nachdem die 53 teilnehmenden Gruppen auf verschiedene Räume aufgeteilt waren, ging es an die Bearbeitung der Olympiade-Aufgaben.

Insgesamt hatten die Kinder 120 Minuten Zeit für die Bearbeitung. Emilia und Sophia waren nach der Bearbeitungszeit sehr zufrieden und berichteten, dass sie sogar fast alle Aufgaben noch einmal in Ruhe durchgehen konnten.

Vor der Siegerehrung gab es dann Mittagessen. Anschließend mussten sich die Kinder, Eltern und Lehrkräfte noch einige Minuten gedulden, bis die Siegerehrung starten konnte.

Die Siegerehrung war besonders spannend. Lange wurden Emilia und Sophia nicht erwähnt und rückten somit immer in die nächst höhere Bewertungskategorie. Dann hieß es:

„Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz an Emilia und Sophia aus der Jens-Iwersen-Schule.“

Mit großem Applaus nahmen die beiden ihre Urkunde und ihren Preis entgegen. Alle, die beiden Mädchen, ihre Eltern und auch Frau Hansen, die angereist war, waren sehr stolz und überglücklich.

Am Dienstag haben sich die Klassen 3a und 3b dann noch einmal mit Frau Hustig und Frau Kruse in einem Klassenraum getroffen. Auch unser Schulleitungsteam wollte den beiden erfolgreichen Teilnehmerinnen gratulieren. Beide Kinder bekamen einen riesen Applaus von ihren Mitschüler/innen sowie ihren Lehrerinnen. Frau Hustig und Frau Kruse überreichten noch eine kleine Aufmerksamkeit von der Schule.

Liebe Sophia, liebe Emilia, herzlichen Glückwunsch!

Unsere ganze Schule ist stolz auf euch! Ihr habt das ganz toll gemacht!

Maandag hett Andreas vun NDR 2 bi uns anropen.

He hett nafraagt, ob he in unse School en Bidrag över unse Plattdüütsch-Ünnericht opnehmen kunn. Natürlich – bannig geern!

För unse Plattdüütsch-Modellschool is dat Bewohren vun de plattdüütsche Spraak orrig wichtig.

Unse Schölerinnen un Schölers lehren mit veel Iever jede Week de plattdüütsche Spraak.

So hebbt de Deerns un Jungs ut de tweten Klassen vundaag wiest, wat se allens op Plattdüütsch köönt.

Farven, Tallen vörwarts un torüch, snacken mitenanner över de School.

Schaad – de Tiet weer to kort um allens to besnacken, wat se al lehrt hebben.

Wi freuen uns bannig up de NDR 2 Bidrag an de 2.3.2023.

Dankeschöön an dat Team vun NDR 2 för de Besöök bi uns in de Hattstedter School!

Auf Hochdeutsch:

Plattdeutsch im Radio

Am Montag rief Andreas von NDR 2 bei uns an! Er fragte, ob er an unserer Schule einen Beitrag über den Plattdeutschunterricht aufnehmen kann. Natürlich sagten wir sehr gerne zu! Das Bewahren der plattdeutschen Sprache ist für uns als Plattdeutsch-Modellschule sehr wichtig und unsere Schülerinnen und Schüler lernen eifrig einmal pro Woche diese tolle Sprache.

So zeigten heute Schülerinnen und Schüler aus unseren zweiten Klassen, was sie bereits alles auf Plattdeutsch können: Farben benennen, vorwärts und rückwärts zählen oder Schulsachen aufzählen. Leider war gar nicht so viel Zeit, um alles zu zeigen, was schon gelernt wurde. Wir freuen uns auf den Beitrag, der am Donnerstag, 02.03.23, auf NDR 2 gesendet werden soll und danken dem Team von NDR 2 für ihren Besuch bei uns!

1 2 3 7

Kontakt


Sekretariatszeiten:
Montag 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch 07:00 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr

Telefon: 04846 / 236
E-Mail: jens-iwersen-schule.hattstedt
@schule.landsh.de

Termine

Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden